Öffentlicher Vertrag
über die Bereitstellung eines SSL-Zertifikats
1. Begriffsbestimmungen
1.1. Sofern in diesem Vertrag nicht anders angegeben, sind die folgenden großgeschriebenen Begriffe in diesem Vertrag Definitionen dieses Vertrags und haben die folgenden Bedeutungen:
1.1.1. Website – Website im Internet unter der Domain https://Hosting.UA/domain-names, sowohl vollständig als auch in Teilen;
1.1.2. Domain – Teil des hierarchischen Adressraums des Internets, der einen eindeutigen Namen/eine eindeutige Bezeichnung hat, der/die ihn identifiziert;
1.1.3. Register – ein informationstechnisches System zur Datenverarbeitung im Internet, in das Informationen über den Domainnamen und andere Informationen eingegeben werden können;
1.1.4. Registrierung – die Eintragung von Informationen über den Domainnamen in das Register;
1.1.5. Server – ein softwaregesteuertes Rechnersystem, die Servicefunktionen ausführt und Zugang zu bestimmten Ressourcen im Internet gewährt und hinsichtlich der Zugangsbedingungen und der Anzahl der Nutzer, die Zugang zu einem solchen System haben, in allgemeine (gemeinsam genutzter Server), virtuell dediziert (virtuell dedizierter Server) und physisch (dedizierter physischer Server) unterteilt werden kann;
1.1.6. Hosting – Nutzung von Tools zur Speicherung von Daten auf dem Server;
1.1.7. SSL-Zertifikat – ein digitales Dokument, das es dem Server und dem Kunden ermöglicht, die Echtheit des jeweils anderen zu überprüfen, um anschließend Informationen in verschlüsselter Form auszutauschen;
1.1.8. Preis – der vom Auftragnehmer festgelegte Preis für das SSL-Zertifikat;
1.1.9. Tarifplan – vom Auftragnehmer festgelegte Leistungsparameter, die den jeweiligen Preis für die jeweiligen Parameter des SSL-Zertifikats enthalten;
1.1.10. Auftraggeber – die Person, die das SSL-Zertifikat erhält;
1.1.11. Auftragnehmer – die Person, die das SSL-Zertifikat bereitstellt;
1.1.12. Bestellung – elektronische Mitteilung über einen SSL-Zertifikat, die vom Auftraggeber über die Website und gemäß dem Formular auf der Website versandt wird;
1.1.13. Administrator – die Person, die die Regeln und Bedingungen für die Verwendung des Domainnamens und die Funktionsweise des Registers festlegt;
1.1.14. Registrierungsstelle – der Auftragnehmer oder eine andere Person, die die Bestellung auf Übereinstimmung mit den Regeln und Bedingungen des Administrators überprüft;
1.1.15. Registrant – der Kunde oder eine andere Person, für die die Registrierung abgeschlossen wurde;
1.1.16. Persönliches Konto – ein Bereich der Website, zu dem der Auftraggeber nach der Erstellung der Bestellung Zugang erhält und der Informationen über den Auftraggeber, eine Liste der aktiven Dienstleistungen, eine Liste der vom Auftraggeber bezahlten Rechnungen, eine Liste, das Datum und den Inhalt der vom Auftragnehmer an den Auftraggeber gesendeten elektronischen Nachrichten sowie weitere Informationen enthalten kann;
1.1.17. Login – eine vom Kunden angegebene Zeichenfolge, die als Identifikator des Kunden für den Zugang zum persönlichen Konto dient;
1.1.18. Postfach – das elektronische Postfach des Kunden, dessen Zeichenfolge als Login dient;
1.1.19. Passwort – eine für die Website einzigartige, vom Kunden gemäß den Möglichkeiten der Website festgelegte Zeichenfolge, die zusätzlich zum Login als Identifikationsmerkmal des Kunden für den Zugang zum persönlichen Konto dient;
1.1.20. Bestätigung – eine elektronische Mitteilung über die Bestellung, die vom Auftragnehmer an die Mailbox gesendet wird;
1.1.21. Anleitung – eine elektronische Mitteilung mit Informationen zur Konfiguration der Bestellung, die vom Auftragnehmer an die Mailbox gesendet wird;
1.1.22. Anbieter – ein Zertifizierungszentrum, das die Bereitstellung des SSL-Zertifikats gewährleistet.
1.2. Sofern in diesem Vertrag nicht anders angegeben, hat die Verwendung von Begriffen dieses Vertrags im Plural die gleiche Bedeutung wie im Singular, jedoch unter Berücksichtigung der Anzahl der Elemente im Plural.
2. Erklärungen
2.1. Der Auftraggeber bestätigt, dass der Auftraggeber:
2.1.1. in der Bestellung wahrheitsgemäße Angaben macht;
2.1.2. eine bewusste Entscheidung für den Tarifplan trifft, ohne die Eigentums- und Nicht-Eigentumsrechte einer Person zu verletzen und über ausreichende Informationen über den Auftragnehmer, den Lieferanten, den Regeln für die Nutzung der Dienste des virtuellen Hostings und des Internets, die auf der Website veröffentlicht sind, den Regeln und Bedingungen für die Nutzung des persönlichen Kontos, die Nutzung des Domainnamens und die Funktionsweise des Registers;
2.1.3. Ist sich bewusst, dass der Administrator das Recht hat, die Regeln und Bedingungen für die Nutzung des Domainnamens und die Funktionsweise des Registers festzulegen und zu ändern, und dass der Auftragnehmer und der Lieferant das Recht haben, die Regeln und Bedingungen für die Bereitstellung des Hostings und des SSL-Zertifikats festzulegen und zu ändern;
2.1.4. Ist sich bewusst, dass der Administrator, der Auftragnehmer, der Lieferant, Registrar berechtigt sind, den Betrieb des Domainnamens, des Hostings und des SSL-Zertifikats zu sperren oder einzustellen und andere Maßnahmen gegenüber dem Auftraggeber zu ergreifen, wenn der Auftraggeber oder der Registrant die Rechte einer Person, die auf der Website veröffentlichten Nutzungsbedingungen für virtuelles Hosting und das Internet, die Regeln und Bedingungen für die Nutzung des Domainnamens oder den Betrieb des Registers, einschließlich im Falle einer Verletzung von Rechten an geistigem Eigentum im Zusammenhang mit dem Domainnamen, das Versenden von Spam oder die Veröffentlichung rechtswidriger oder ungesetzlicher Inhalte auf dem Domainnamen, verletzt. der Funktionsweise des Registers, einschließlich im Falle einer Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums im Zusammenhang mit dem Domainnamen, dem Versenden von Spam, der Veröffentlichung illegaler, rechtswidriger Materialien auf dem Domainnamen, einschließlich Pornografie, Propaganda für Feindseligkeit (zwischen verschiedenen Nationen, Rassen, Ethnien), Terrorismus, Drogen;
2.1.5. Ist sich bewusst, dass der Domainname vom Registrar gesperrt, gelöscht oder neu vergeben werden kann und dass das Hosting und das SSL-Zertifikat in den Fällen und in der Weise, die gesetzlich vorgesehen sind, eingestellt werden können;
2.1.6. Ist sich bewusst, dass der SSL-Zertifikat ab dem Zeitpunkt der Aktivierung des vom Kunden ausgewählten SSL-Zertifikats über den persönlichen Bereich als bereitgestellt gilt;
2.1.7. Ist daran interessiert, Informationen über den Login, das Passwort, die Autorisierungsdaten, die Bedingungen für den Zugang zum persönlichen Bereich und zum Postfach nicht weiterzugeben;
2.1.8. Ist sich bewusst, dass Streitigkeiten bezüglich des SSL-Zertifikats gemäß der Gesetzgebung der Ukraine beigelegt werden;
2.1.9. Ist über den Umfang und den Inhalt der personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit dem SSL-Zertifikat verarbeitet werden, informiert und erklärt sich damit einverstanden;
2.1.10. Ist über die Zwecke und Ziele der Verarbeitung, für die die personenbezogenen Daten bestimmt sind, sowie über die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem SSL-Zertifikat informiert und erklärt sich damit einverstanden;
2.1.11. Ist über die Übermittlung personenbezogener Daten an den Auftragnehmer zum Zwecke des SSL-Zertifikats informiert und erklärt sich damit einverstanden;
2.1.12. Der Kunde wurde über die Speicherung der personenbezogenen Daten durch den Auftragnehmer während der Laufzeit des SSL-Zertifikats und bis zur Löschung der personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen informiert und erklärt sich damit einverstanden.
2.1.13. Der Auftraggeber wird darüber informiert und erklärt sich damit einverstanden, dass der Auftragnehmer das Recht hat, personenbezogene Daten nach Löschung der Informationen über den Auftraggeber unter Einhaltung der ukrainischen Gesetzgebung, einschließlich während der gesetzlich festgelegten Verjährungsfrist, zu speichern und gegebenenfalls personenbezogene Daten als Beweismittel zum Schutz der gesetzlichen Rechte und Interessen des Auftragnehmers zu verwenden, einschließlich in Fällen, an denen der Registrator und/oder der Registrant beteiligt sind;
2.1.14. Der Auftraggeber wird über die Rechte des Auftragnehmers als Verantwortlicher für personenbezogene Daten gemäß den geltenden Gesetzen der Ukraine und/oder den allgemeinen Datenschutzbestimmungen, die unter anderem auf der Website veröffentlicht werden können, informiert und erklärt sich damit einverstanden.
2.1.15. Der Auftraggeber wurde über die Anforderungen, Einschränkungen und sonstigen Bedingungen, die in diesem Dokument zum Zeitpunkt der Ausstellung des SSL-Zertifikats enthalten sind, informiert und erklärt sich mit diesen einverstanden.
3. Gegenstand
3.1. Gemäß diesem Vertrag verpflichtet sich der Auftragnehmer, nach Erhalt der in diesem Vertrag vorgesehenen entsprechenden Zahlung vom Auftraggeber dem Auftraggeber die Möglichkeit zu geben, ein persönliches SSL-Zertifikat für den Domainnamen gemäß der Bestätigung zu bestellen.
3.2. Der Auftraggeber ist verpflichtet, innerhalb von 2 Tagen nach Absendung der Bestellung und Erhalt der Bestätigung den in der Bestätigung festgelegten Preis in ukrainischer Währung oder einer anderen Währung unter Einhaltung der ukrainischen Gesetzgebung zu zahlen, indem er den entsprechenden Betrag unter Angabe der Bestätigungsnummer im entsprechenden Überweisungsdokument auf das vom Auftragnehmer angegebene Girokonto überweist.
3.3. Der Auftraggeber übermittelt die Informationen selbstständig durch Eingabe der Daten in das dafür vorgesehene Formular für die Bestellung eines SSL-Zertifikats in seinem persönlichen Konto gemäß den erhaltenen Anweisungen.
3.4. Zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer des SSL-Zertifikats sendet der Auftragnehmer mindestens 5 Tage vor Ablauf der Gültigkeitsdauer des SSL-Zertifikats eine Bestätigung (über die Verlängerung der Gültigkeitsdauer) an die Mailbox. Der Auftraggeber ist verpflichtet, spätestens zum Ablaufdatum des SSL-Zertifikats die in der Bestätigung (über die Verlängerung der Laufzeit) angegebenen Beträge in der Währung der Ukraine oder einer anderen Währung unter Einhaltung der ukrainischen Gesetzgebung durch Überweisung der entsprechenden Beträge auf das Girokonto des Auftragnehmers zu den vom Auftragnehmer angegebenen Bedingungen zu zahlen, wobei die Nummer der Bestätigung (über die Verlängerung der Laufzeit) im entsprechenden Überweisungsbeleg anzugeben ist. Bei rechtzeitiger Zahlung des Auftraggebers für den nächsten Zeitraum gilt das SSL-Zertifikat als erteilt. unter Angabe der Nummer der Bestätigung (über die Verlängerung der Laufzeit) im entsprechenden Überweisungsdokument. Bei rechtzeitiger Zahlung des Kunden für den nächsten Zeitraum gilt das SSL-Zertifikat als ab dem Zeitpunkt der Verlängerung des vom Kunden ausgewählten SSL-Zertifikats im Registrierungszentrum des Lieferanten über das persönliche Konto gemäß den erhaltenen Anweisungen als bereitgestellt.
4. Verfahren
4.1. Der Auftraggeber ist verpflichtet, spätestens am ersten Tag nach Erhalt der Mitteilung des Auftragnehmers über die Bereitstellung von Informationen und Dokumenten im Zusammenhang mit der Ausstellung des SSL-Zertifikats und der Überprüfung der Identität des Auftraggebers dem Auftragnehmer eine Antwort sowie die entsprechenden Informationen und Dokumente zu übermitteln.
5. Ablehnung
5.1. Der Auftragnehmer ist berechtigt, jederzeit während der Ausstellung des SSL-Zertifikats nach eigenem Ermessen die weitere Ausstellung des SSL-Zertifikats in folgenden Fällen zu verweigern:
5.1.1. Der Auftraggeber hat dem Auftragnehmer unvollständige oder falsche Informationen/Dokumente für das SSL-Zertifikat zur Verfügung gestellt.
5.1.2. Der Auftraggeber hat dem Auftragnehmer die vom Auftragnehmer für den SSL-Zertifikat angegebenen Informationen und Dokumente nicht zur Verfügung gestellt;
5.1.3. Der Auftraggeber hat Handlungen vorgenommen, die Anzeichen von Handlungen aufweisen oder solche Handlungen darstellen, die gegen Gesetze verstoßen, dem Auftragnehmer oder einer anderen Person Schaden zufügen können;
5.1.4. Der Auftraggeber übt seine Tätigkeit auf dem Gebiet der Russischen Föderation, der Republik Belarus und/oder zur Unterstützung der Russischen Föderation, der Republik Belarus und/oder im Zusammenhang mit der Aggression gegen die Ukraine aus;
5.1.5. Der Auftragnehmer hat entsprechende Empfehlungen von Behörden oder anderen befugten Stellen erhalten.
5.2. Der Auftraggeber hat das Recht, jederzeit während der Laufzeit des SSL-Zertifikats nach eigenem Ermessen und ohne Angabe von Gründen auf den weiteren Erhalt des SSL-Zertifikats zu verzichten.
6. Abrechnung
6.1. Der Preis wird auf der Website, in den Bedingungen des Tarifplans und/oder in der Bestätigung angegeben.
6.2. Die Zahlung des Preises gilt als an den Auftragnehmer geleistet, sobald sie auf dem Girokonto des Auftragnehmers eingegangen ist und im persönlichen Konto angezeigt wird.
6.3. Alle Kosten für die Zahlung des Preises an den Auftragnehmer werden vom Kunden getragen.
6.4. Der Auftragnehmer kann den Preis bis zum Erhalt des Preises ändern.
6.5. Die Bereitstellung des SSL-Zertifikats kann durch eine Leistungsbescheinigung bestätigt werden.
6.6. Das SSL-Zertifikat gilt als bereitgestellt, sobald es vom Kunden über den persönlichen Bereich aktiviert wurde.
6.7. Auf die an den Auftragnehmer gezahlten Beträge werden keine Zinsen berechnet und gezahlt.
7. Informationen
7.1. Der Auftragnehmer ist berechtigt, jederzeit ohne gesonderte Zustimmung des Auftraggebers personenbezogene Daten zu verarbeiten, personenbezogene Daten in die entsprechende Datenbank des Auftragnehmers aufzunehmen, diese Daten in öffentlichen Quellen zu veröffentlichen und diese Daten gemäß den vom Auftragnehmer festgelegten, den Gesetzen der Ukraine entsprechenden Zwecken und unter Einhaltung der Gesetze der Ukraine zu verarbeiten.
8. Dokumentation
8.1. Der Auftraggeber ist verpflichtet, spätestens 5 Tage nach Erhalt der vom Auftragnehmer unterzeichneten Exemplare des Leistungsnachweises ein entsprechendes Exemplar zu unterzeichnen und dem Auftragnehmer zuzusenden oder eine begründete Ablehnung der Ausstellung des Leistungsnachweises zu übermitteln.
9. Rechte und Pflichten
9.1. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die auf der Website veröffentlichten Nutzungsbedingungen für virtuelle Hosting-Dienste und das Internet einzuhalten und die von ihm übernommenen Verpflichtungen, einschließlich derjenigen gemäß den Gesetzen der Ukraine, ordnungsgemäß zu erfüllen.
9.2. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die von ihm übernommenen Verpflichtungen ordnungsgemäß zu erfüllen, einschließlich derjenigen, die sich aus den Gesetzen der Ukraine ergeben.
9.3. Der Auftraggeber ist berechtigt, seine Rechte ordnungsgemäß auszuüben, einschließlich derjenigen, die sich aus den Gesetzen der Ukraine ergeben.
9.4. Der Auftragnehmer ist berechtigt, seine Rechte ordnungsgemäß auszuüben, einschließlich derjenigen, die sich aus den Gesetzen der Ukraine ergeben.
10. Haftung
10.1. Der Auftraggeber haftet gegenüber dem Auftragnehmer gemäß den Bestimmungen der Gesetzgebung der Ukraine, den Normen des internationalen Rechts und diesem Vertrag.
10.2. Der Auftragnehmer haftet gegenüber dem Auftraggeber gemäß den Bestimmungen der Gesetzgebung der Ukraine, den Normen des internationalen Rechts und diesem Vertrag, jedoch nur im Rahmen der vom Auftraggeber erhaltenen Preisleistungen.
10.3. Der Auftragnehmer haftet in keinem der folgenden Fälle:
10.3.1. für Ereignisse und Handlungen, Unterlassungen oder Entscheidungen von Personen, die außerhalb der Kontrolle des Auftragnehmers stehen, einschließlich Handlungen, Unterlassungen oder Entscheidungen des Administrators;
10.3.2. für rechtswidrige Handlungen des Auftraggebers, einschließlich Handlungen, die mit der Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums verbunden sind;
10.3.3. für Einschränkungen oder den Verlust der Möglichkeit des Auftraggebers, auf sein persönliches Konto zuzugreifen, die nicht vom Auftragnehmer zu vertreten sind;
10.3.4. für Schulden, Schäden, Aufwendungen, Kosten des Auftraggebers (einschließlich aller Gerichtskosten, Gebühren, Kosten für die Bezahlung von Rechtsanwälten, Juristen), die infolge außergerichtlicher, vorgerichtlicher, gerichtlicher Verfahren, Entscheidungen entstanden sind, die sich direkt oder indirekt auf das SSL-Zertifikat beziehen.
11. Laufzeit
11.1. Sofern in diesem Vertrag oder gesetzlich nichts anderes vorgesehen ist, tritt dieser Vertrag über einen einzelnen Auftrag mit dem Zeitpunkt der Übermittlung der Bestätigung durch den Auftragnehmer an den Posteingang in Kraft und gilt bis zum Ablauf des SSL-Zertifikats, jedoch mindestens bis zur vollständigen Erfüllung der Verpflichtungen aus diesem Vertrag.
12. Kündigung
12.1. Bei Verletzung der vom Auftraggeber übernommenen Verpflichtung zur Zahlung des Preises wird dieser Vertrag am Tag nach Ablauf der vom Auftraggeber verletzten Verpflichtung gekündigt. Wenn der Auftragnehmer Gründe für die Verweigerung der weiteren Bereitstellung des SSL-Zertifikats hat, kann dieser Vertrag auf Initiative des Auftragnehmers gekündigt werden und gilt am Tag nach dem Versand der elektronischen Mitteilung des Auftragnehmers an die Mailbox über die Kündigung dieses Vertrags als gekündigt. Wenn der Auftraggeber Gründe für die Verweigerung der weiteren Nutzung des SSL-Zertifikats hat, kann dieser Vertrag auf Initiative des Auftraggebers gekündigt werden und tritt am Tag nach dem Eingang der schriftlichen Mitteilung des Auftraggebers über die Kündigung dieses Vertrags beim Auftragnehmer in Kraft.
12.2. Bei Kündigung dieses Vertrags auf Initiative des Kunden innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses erstattet/zahlt der Auftragnehmer dem Auftraggeber innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Kündigung dieses Vertrags die vom Auftraggeber erhaltenen Beträge in ukrainischer Währung oder einer anderen Währung unter Einhaltung der ukrainischen Gesetzgebung durch Überweisung des entsprechenden Betrags auf das vom Auftraggeber angegebene Girokonto des Auftraggebers. Zinsen für den Zahlungsaufschub werden nicht berechnet und nicht gezahlt.
12.3. Im Falle einer Kündigung dieses Vertrags auf Initiative des Auftraggebers nach Ablauf von 30 Tagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses leistet der Auftragnehmer keine Zahlungen an den Auftraggeber, einschließlich der Rückzahlung des Preises, sofern in diesem Vertrag oder den gesetzlichen Bestimmungen nichts anderes vorgesehen ist.
13. Geltendes Recht
13.1. Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Ukraine.
13.2. Mit dem Abschluss dieses Vertrags verlieren alle vor Vertragsabschluss getroffenen Absprachen, Vereinbarungen und Übereinkünfte zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer, die sich auf den Gegenstand dieses Vertrags beziehen, ihre Gültigkeit.