Hosting.UA Hosting.UA
  • Warenkorb ansehen 0
  • Neuigkeiten
  • Unterstützung
    • Kontaktieren Sie uns
    • Live Chat
    • Wissensdatenbank
  • USD
    USD
    UAH
    EUR
  • Deutsch
    English
    Deutsch
    Русский
    Українська
Hosting.UA
  • WebHosting
    • Hosting Pakete
    • WordPress Hosting
  • Servers
    • Dedicated Servers
    • Cloud Server VPS
  • Domains
    • Domain Registrieren
    • Domain Transfer
  • SSL & Tools
    • SSL Zertifikate
  • Firma
    • Über Uns
  • Support
    • Contact Us
    • Knowledgebase
    • News
  • Einloggen
Regeln

Bedingungen der Dienstleistung

  • Öffentliches Angebot
  • Datenschutzbestimmungen
  • Domainregistrierungsvertrag

Die Erbringung der Dienstleistungen durch den Auftragnehmer erfolgt auf der Grundlage der folgenden Bedingungen:

1. LISTE DER UNZULÄSSIGEN MATERIALIEN BEI DER ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN

1.1. Alle vom Auftragnehmer erbrachten Dienstleistungen dürfen nur für legale Zwecke genutzt werden und dürfen nicht gegen geltendes Recht der Ukraine und internationale Rechtsakte verstoßen.
1.2. Dem Abonnenten ist es untersagt, elektronische (digitale) Informationen unter Verletzung des Urheberrechts und/oder verwandter Schutzrechte oder anderer Rechte an geistigem Eigentum Dritter zu veröffentlichen. Dies umfasst unter anderem die illegale Verbreitung von Musik, Büchern, Fotos, Zeitschriften oder anderen urheberrechtlich geschützten Werken. Der Versuch, gefälschte Produkte zu verkaufen, führt zur sofortigen Sperrung Ihres Kontos. Jedes Konto, das wegen Urheberrechtsverletzungen auffällt, wird teilweise oder vollständig gesperrt. Jedes Konto, das wegen wiederholter Urheberrechtsverletzungen auffällt, wird gesperrt und/oder von unserem Hosting gelöscht.
1.3. Die Nutzung von Virtual-Hosting-Konten zur Speicherung von Sicherungskopien oder als Datenspeicher ist untersagt.
1.4. Liste unzulässiger Websites:

1.4.1. Websites von Finanzpyramiden, Gewinnspielen und „gegenseitigen Hilfsdiensten“.
1.4.2. Websites, die sich an Hacker richten.
1.4.3. Websites, die Rauchmixturen, Betäubungsmittel und Marihuanasamen verbreiten, oder Websites mit Werbung für solche Aktivitäten.
1.4.4. Phishing-Websites (Klone bestehender Websites).
1.4.5. Dienste mit automatischer Auszahlung von Geldbeträgen.
1.4.6. Verkauf von Waren, Arbeiten oder Dienstleistungen, für die eine Lizenz erforderlich ist, ohne entsprechende Lizenz. Der Auftragnehmer ist berechtigt, jederzeit eine Kopie der Lizenz des Abonnenten anzufordern, die die Rechtmäßigkeit seiner Tätigkeiten bestätigt, die gemäß den gesetzlichen Bestimmungen einer Lizenz unterliegen. Die Nichtvorlage einer solchen Lizenz durch den Abonnenten innerhalb der in der Anfrage angegebenen Frist oder die Nichtübereinstimmung der Person, der die Lizenz ausgestellt wurde, mit den vom Abonnenten bei der Registrierung angegebenen Daten ist ein Grund für die Verweigerung der Erbringung von Dienstleistungen für den Abonnenten.
1.4.7. Websites für den Austausch von Währungen und Kryptowährungen.
1.4.8. Websites, Internetseiten oder Domainnamen, zu denen offene (ungeklärte) Ansprüche oder Streitigkeiten, einschließlich gerichtlicher Streitigkeiten, bestehen.

1.5. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, die Erbringung der Dienstleistungen jederzeit (ganz oder teilweise) zu verweigern, insbesondere ist der Auftragnehmer berechtigt, Domainnamen ohne Absprache mit dem Abonnenten zu sperren, wenn auf der Website des Abonnenten Materialien veröffentlicht werden, die nach Ansicht des Auftragnehmers unanständig sind, die die Ehre, Würde und den geschäftlichen Ruf einer Person bedrohen oder verletzen, die Verleumdungen enthalten, sowie Materialien, die Feindseligkeit, Gewalt, Aggression, Rassismus, Separatismus propagieren und/oder Materialien, die gegen die Anforderungen für die Erbringung der Dienstleistungen verstoßen.

1.6. Die Abonnenten tragen die volle Verantwortung für alle Handlungen, die über ihre Service-Kontrollfelder vorgenommen wurden. Dies gilt auch für den Fall, dass der Login und das Passwort für das Service-Kontrollfeld Dritten bekannt geworden sind oder ein unbefugter Zugriff auf die Website aufgrund einer Schwachstelle im Programmcode erfolgt ist. Der Abonnent ist verpflichtet, seine Website auf die neuesten Softwareversionen zu aktualisieren und komplexe Passwörter zu verwenden, die für Unbefugte schwer zu erraten sind, sowie alle verfügbaren Schutzsysteme zu nutzen, die die Verwendung des Logins und Passworts verhindern, insbesondere: Beschränkung des Zugriffs auf FTP von bestimmten IP-Adressen, Verwendung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Einmalpasswörtern. Bei Feststellung eines unbefugten Zugriffs auf das Konto ist der Auftragnehmer berechtigt, den Zugriff darauf zu sperren, bis der Kunde entsprechende Maßnahmen ergriffen hat.

2. VERSAND VON SPAM

2.1. Jeder Abonnent, der unaufgefordert Massen-E-Mails (SPAM) versendet, wird unverzüglich mit oder ohne Benachrichtigung gesperrt. Websites, die mit Spam beworben werden, dürfen nicht auf unseren Servern gehostet werden. Jeder Account, dessen Aktivitäten dazu geführt haben, dass eine IP-Adresse aus dem IP-Adressbereich unseres Unternehmens auf eine schwarze Liste gesetzt wurde, wird unverzüglich gesperrt.

3. VIREN

3.1. Wenn der Auftragnehmer Viren im Konto des Kunden entdeckt, sendet er dem Kunden eine Mitteilung über die entdeckten Viren, Shell-Skripte und andere schädliche Software mit der Bitte, so schnell wie möglich auf die Mitteilung zu reagieren und sein Konto von Viren zu bereinigen. Das Ausbleiben oder eine unzureichende Reaktion des Abonnenten auf solche E-Mails kann ein Grund für die Sperrung der Quellen dieser Viren durch den Auftragnehmer sein.
3.2. Der Abonnent trägt die volle Verantwortung für alle Handlungen, die auf seinen Konten vorgenommen wurden, einschließlich der Infizierung mit Viren, Shell-Skripten und anderer schädlicher und gefährlicher Software. Dies gilt auch für den Fall, dass der Login und das Passwort für das Konto Dritten bekannt geworden sind.

4. NUTZUNG DER RESSOURCEN

Der Abonnent darf nicht:

4.1. Mehr als 25 % der Systemressourcen für länger als 90 Sekunden nutzen.
4.2. Mehr als 100 Prozessorminuten pro Tag auf dem virtuellen Hosting nutzen.
4.3. Suchindexer jeglicher Art auf den Servern des virtuellen Hostings zu starten. Ausgenommen sind Suchmaschinen, die ausschließlich die Websites des Abonnenten indexieren.
4.4. SQL-Abfragen ausführen, die länger als 15 Sekunden dauern.
4.5. MySQL-Datenbanken erstellen, die mehr als 1000 Tabellen enthalten. Der Gesamtumfang aller Datenbanken des Nutzers darf 30 % des Speicherplatzes des Hosting-Tarifs nicht überschreiten.
4.6. Der Umfang der vom Abonnenten vorgenommenen Datenbankaktualisierungen darf 500 MB pro Tag nicht überschreiten. Die Berechnung erfolgt anhand des in der binären MySQL-Logdatei aufgezeichneten Datenvolumens.
4.7. E-Mails mit einer Größe von mehr als 1 GB in einem Postfach zu speichern.
4.8 E-Mails, deren Gesamtvolumen den für die Website zugewiesenen Speicherplatz überschreitet, dürfen nicht gespeichert werden.
4.9. Daten, deren Größe 3 GB überschreitet, müssen in Form eines Archivs gesichert werden. Bei der Erstellung von Sicherungsarchiven mit einem Gesamtvolumen von mehr als 10 GB pro Monat behält sich der Auftragnehmer das Recht vor, die weitere Archivierung der Dateien zu verweigern, wobei der Kunde weiterhin Zugriff auf die Sicherungsdateien zum Herunterladen über FTP hat.

5. NUTZUNGSBESCHRÄNKUNGEN

5.1. Ressourcen, für die keine Beschränkungen festgelegt sind oder die im Tarifplan als „unbegrenzt“ bezeichnet sind, wurden geschaffen, damit der Abonnent sich keine Sorgen über eine plötzliche Unterbrechung der Dienstleistung aufgrund einer Überschreitung des Limits machen muss. Beispiele hierfür sind Datenbanken oder Postfächer, bei denen der im Tarifplan enthaltene Speicherplatz erschöpft ist.
Da die Ressourcen von Servern und Internetkanälen jedoch technisch nicht unbegrenzt sind, verlangt der Auftragnehmer, dass die Abonnenten die Ressourcen des Auftragnehmers unter Berücksichtigung der Tatsache nutzen, dass diese auch von anderen Kunden des Auftragnehmers benötigt werden, denen die Möglichkeit gegeben werden muss, diese Ressourcen gleichberechtigt mit dem Abonnenten zu nutzen.
Um einen erhöhten Verbrauch der Ressourcen durch die Abonnenten zu verhindern, behält sich der Auftragnehmer das Recht vor, den Abonnenten in der Nutzung aller oder einiger Ressourcen zu beschränken.

5.2. Das Limit, bei dessen Erreichen die Ressourcen beschränkt werden, wird auf der Grundlage von Verbrauchsstatistiken berechnet. Diese Statistik ist jeden Monat unterschiedlich, aber eine Regel bleibt weitgehend konstant: 99,95 % der Abonnenten verbrauchen die zulässige Menge an Ressourcen. Die restlichen 0,05 % der Abonnenten erhalten vom Auftragnehmer eine E-Mail mit der Aufforderung, den Ressourcenverbrauch innerhalb von 48 Stunden zu reduzieren.
Sollte der Abonnent seinen Ressourcenverbrauch innerhalb der angegebenen Frist nicht reduzieren können oder sollte die Ressourcennutzungsgrenze systematisch überschritten werden, behält sich der Auftragnehmer das Recht vor, die Erbringung der Dienstleistungen auszusetzen oder den Vertrag einseitig zu kündigen.

6. RECHTE UND PFLICHTEN DES WEBSITE-BETREIBERS BEI ERHALT EINER AUFFORDERUNG ZUR UNTERLASSUNG VON VERSTÖSSEN DURCH DEN AUFTRAGNEHMER DIE VOM EIGENTÜMER DER WEBSITE BEGANGEN WURDEN, SOWIE DIE RECHTSFOLGEN DER NICHTABFASSUNG DER VON DEM UKRAINISCHEN GESETZ „ÜBER DAS URHEBERRECHT UND VERWANDTE SCHUTZRECHTE“ VORGESEHENEN MASSNAHMEN

6.1. Der Abonnent ergreift innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt einer Kopie der Erklärung eines Dritten (im Folgenden „Antragsteller“) über die Beendigung der Verletzung von Urheberrechten, verwandten Schutzrechten oder anderen Rechten des geistigen Eigentums oder über eine Verletzung im Bereich des Internethandels (E-Commerce) durch den Rechteinhaber oder seinen gesetzlichen Vertreter folgende Maßnahmen:
6.1.1. Er kann die Befriedigung der Erklärung über die Beendigung der Verletzung ablehnen, wenn:

  • Der Abonnent hat das gesetzliche Recht zur Nutzung der in der Erklärung angegebenen elektronischen (digitalen) Informationen, worüber er den Antragsteller entsprechend informiert und Angaben zu seiner Person in einem Umfang gemacht hat, die für die Einreichung einer Klage ausreichend sind (vollständiger Name oder Bezeichnung des Website-Betreibers, sein Wohnsitz (Registrierungsort) oder Standort, E-Mail-Adresse und für juristische Personen – EDRPOU-Code oder entsprechende Angaben zur Registrierung der juristischen Person im Ausland in dem Land, in dem sie ihren Sitz hat);
  • Der Abonnent ist nicht Eigentümer der in dieser Erklärung angegebenen Website, und der Eigentümer der Website reagiert nicht auf die ihm vom Abonnenten übermittelte Erklärung über die Rechtsverletzung (in diesem Fall ist die Internetseite oder Website vom Abonnenten oder vom Auftragnehmer zu sperren);
  • Die Erklärung über die Beendigung der Rechtsverletzung wurde unter Verstoß gegen die Anforderungen des Art. 52-1 des Gesetzes der Ukraine „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ abgegeben, worüber der Antragsteller den Abonnenten gemäß Teil 5 des genannten Artikels informiert hat.

6.1.2. Liegen die in Punkt 6.1.1 dieser Bedingungen genannten Umstände nicht vor, ist der Eigentümer der Website verpflichtet, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Erklärung über die Beendigung der Rechtsverletzung, den Zugang zu den elektronischen (digitalen) Informationen, auf die sich die Erklärung bezieht, zu sperren. Der Website-Betreiber informiert den Auftragnehmer über die getroffenen Maßnahmen durch Übermittlung einer Mitteilung über die ergriffenen Maßnahmen.
6.2. Falls der Abonnent innerhalb von 24 Stunden nach Übermittlung der Aufforderung zur Unterlassung der Rechtsverletzung an den Abonnenten keine Maßnahmen gemäß Punkt 6.1 der Bedingungen ergreift, sperrt der Auftragnehmer selbstständig den Zugang zu den in der Aufforderung zur Unterlassung der Rechtsverletzung genannten elektronischen (digitalen) Informationen.

6.3. Der Abonnent hat das Recht, sich an den Auftragnehmer, von dem er die Informationen über die getroffenen Maßnahmen erhalten hat, mit einer Mitteilung über die Ablehnung aus den Gründen und in der Form zu wenden, die in Art. 52-1 des Gesetzes der Ukraine „Über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ (im Folgenden – Gesetz) festgelegt sind, und die Wiederherstellung des Zugangs zu den elektronischen (digitalen) Informationen zu verlangen. Entspricht diese Mitteilung den Anforderungen des Gesetzes, muss der Auftragnehmer dem Antragsteller unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt, eine Kopie davon zusenden. Entspricht die Mitteilung nicht den Anforderungen des Gesetzes, informiert der Auftragnehmer den Eigentümer der Website über die „Ablehnungsmitteilung“.
6.4. Der Auftragnehmer stellt den Zugang zu elektronischen (digitalen) Informationen am zehnten Werktag nach Übermittlung der Kopie der „Ablehnungsmitteilung“ an den Antragsteller wieder her, wenn der Antragsteller ihm innerhalb dieser Frist keine Bestätigung über die Einleitung eines Gerichtsverfahrens zum Schutz seiner Rechte an dem Objekt (den Objekten) des Urheberrechts und/oder der verwandten Schutzrechte in Bezug auf die elektronischen (digitalen) Informationen, auf die sich der Antrag auf Unterlassung der Rechtsverletzung bezog, vorgelegt hat.

Hosting.UA

Seit 2006 kümmern wir uns um die Wartung der Websites und Ressourcen unserer Kunden.

Akzeptierte Zahlungsmethoden

Serviceleistungen

  • WebHosting
  • WordPress Hosting
  • Domain Registrieren
  • Domain Transfer
  • Cloud Server

Security & Tools

  • SSL Zertifikate
  • Websites und Server überwachen

Zahlung

  • Bezahlung per LiqPay
  • Zahlung per Bank

Firma

  • Über Uns
  • Dokumente
  • Kontaktiere Uns
Urheberrecht: © 2025 Hosting.UA. Alle Rechte vorbehalten.
  • Offertvertrag
Datenschutzeinstellungen: Hosting.UA und Dritte möchten Informationen auf Ihrem Endgerät, beispielsweise auf Ihrem Computer, speichern oder darauf zugreifen, insbesondere mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien. Dies dient der Optimierung der Website, der Sicherstellung ihrer Funktionalität und der Erstellung von Nutzerprofilen sowie der Anzeige interessenbezogener Werbung. Dabei werden auch Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Speicherung und dem Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät sowie mit der oben beschriebenen Verarbeitung und Übermittlung von Daten an Dritte einverstanden.

Passwort generieren
Bitte geben Sie eine Zahl zwischen 8 und 64 für die Passwortlänge ein

Löschen von Vertraulichen Daten

Sind Sie sicher, dass Sie diese sensiblen Daten dauerhaft löschen wollen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden, und die Informationen werden nicht mehr zugänglich sein.